Praxisratgeber Vergaberecht

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Auftraggeber sowie Architekten, Bauingenieure, Fachplaner, Projektsteuerer etc., die mit der Prüfung und Wertung von Angeboten betraut sind.

Das Seminar richtet sich aber auch an Bieter, die die Prüfung und Wertung der Angebote nachvollziehen möchten.

Termine,Orte, freie Plätze

06.06.2018 in Hamburg

21.06.2018 in Darmstadt

15.08.2018 in Darmstadt

26.09.2018 in Stuttgart

24.10.2018 in Darmstadt

14.11.2018 in Leipzig

 

Beginn 9:30 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr

noch wenige Teilnehmerplätze frei

ausgebucht

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt pro Teilnehmer 590,- Euro zuzüglich MwSt. (702,10 Euro inkl. MwSt.) und beinhaltet die Seminarunterlagen sowie Pausengetränke und ein Mittagessen.

Anmeldung

Seminar Praxisratgeber Vergaberecht Angebotsprüfung und wertung

Die Prüfung und Wertung der Angebote gehört zu den wichtigsten und entscheidenden Phasen im Ausschreibungsverfahren.

Das Praxisseminar vermittelt anhand von Fallbeispielen konkrete Lösungen auch in schwierigen Prüfungs- und Wertungssituationen.

Im Einzelnen werden behandelt:

  • Überblick und Reihenfolge der Wertungsstufen, Besonderheiten und Unterschiede bei der Wertung oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte bei der Vergabe von Bauleistungen, Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberuflichen Leistungen
  • Prüfung und Wertung gemäß UVgO, VOL/A, VOB/A, VgV, SektVO
  • Rechnerische und sachliche Prüfung der Angebote
  • Der Umgang mit fehlenden oder fehlerhaften Unterlagen
  • Nachforderung/Nichtnachforderung von fehlenden oder fehlerhaften Unterlagen, Nachforderungsfristen
  • Formale Prüfung, zwingende Ausschlussgründe, nicht zwingende Ausschlussgründe, Ermessensspielraum, Verhältnismäßigkeit
  • Eignungsprüfung, Eignungsleihe, Nachunternehmen, Bietergemeinschaften, Berücksichtigung von früheren Erfahrungen mit Bietern
  • Prüfung der Angemessenheit der Preise, Umgang mit Unterkostenangeboten, Aufklärungsgespräche mit den Bietern, Ausschlussgründe
  • Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebots auf Basis des besten Preises, der niedrigsten Kosten oder auf Basis einer Preis-Leistungs-Bewertung, Zuschlagskriterien und Gewichtung
  • Aufklärungs- vs. Verhandlungsgespräche
  • Zuschlag und Aufhebung, Aufhebungsgründe
  • Beurteilungsspielräume und deren Grenzen
  • Anforderungen an die Dokumentation
  • Informationspflichten des Auftraggebers/Informationsrechte der Bieter
  • Beispiele und Tipps für die Praxis

Ihre Vorteile:

    kleine Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern

    Zeit für Fragen und Diskussionen

    aktuelle Beispiele und Tipps aus der Praxis

    anschauliche und realitätsbezogene
    Darstellung

    umfangreiche Seminarunterlagen als PDF

Die Seminare der Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" können modular zu mehrtägigen Seminaren kombiniert werden, die sich ideal ergänzen.

Das Seminar findet statt und es sind noch ausreichend Teilnehmerplätze frei.

Es sind nur noch wenige Teilnehmerplätze frei.

Das Seminar ist ausgebucht.

Teilnahmegebühr für eintägige Seminare:

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer und Seminar 590,- Euro zuzüglich MwSt. (702,10 Euro inkl. MwSt.) und beinhaltet die Seminarunterlagen sowie Pausengetränke und ein Mittagessen.

Teilnahmegebühr für zweitägige Seminare:

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer und zweitägigem Seminar 1.050,- Euro zuzüglich MwSt. (1.249,50 Euro inkl. MwSt.) und beinhaltet die Seminarunterlagen sowie Pausengetränke und Mittagessen.

Teilnahmegebühr für dreitägige Seminare:

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer und dreitägigem Seminar 1.500,- Euro zuzüglich MwSt. (1785,00 Euro inkl. MwSt.) und beinhaltet die Seminarunterlagen sowie Pausengetränke und Mittagessen.

Anmeldung zum 1-tägigen Seminar Angebotsprüfung und -wertung

06.06.2018 in Hamburg

21.06.2018 in Darmstadt

15.08.2018 in Darmstadt

26.09.2018 in Stuttgart

24.10.2018 in Darmstadt

14.11.2018 in Leipzig

Anmeldung zum 2-tägigen Seminar

Einführung in das Vergaberecht  +  Angebotsprüfung und -wertung

 05.06. - 06.06.2018 in Hamburg

14.08. - 15.08.2018 in Darmstadt

25.09. - 26.09.2018 in Stuttgart

23.10. - 24.10.2018 in Darmstadt

13.11. - 14.11.2018 in Leipzig

Anmeldung zum 2-tägigen Seminar

Angebotsprüfung und -wertung  +  Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen

06.06. - 07.06.2018 in Hamburg

15.08. - 16.08.2018 in Darmstadt

26.09. - 27.09.2018 in Stuttgart

24.10. - 25.10.2018 in Darmstadt

14.11. - 15.11.2018 in Leipzig

Anmeldung zum 3-tägigen Seminar

Einführung in das Vergaberecht + Angebotsprüfung und -wertung + Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen

05.06. - 07.06.2018 in Hamburg

14.08. - 16.08.2018 in Darmstadt

25.09. - 27.09.2018 in Stuttgart

23.10. - 25.10.2018 in Darmstadt

13.11. - 15.11.2018 in Leipzig

 

"Herr Ferber schafft es in seinem Seminar, den Blick auf ausschreibungs- und vergaberechtliche Punkte nicht nur aus Anbietersicht anschaulich darzustellen, er ermöglicht dem Ausschreibungsteilnehmenden ebenfalls die Sicht der Vergabeseite, weckt und fördert so gegenseitiges Verständnis für gesetzliche Vorgaben und Einschränkungen. Anhand vieler Beispiele aus der Praxis führt er anschaulich durch die Seminarpunkte, fördert die Diskussion der Teilnehmer und damit den Spass am Thema. So werden feste Grundlagen, Wertgrenzen, gesetzliche Vorschriften und Richtlinien genauso beleuchtet, wie potentielle Grauzonen, Gefahren durch schwammige Formulierungen oder Fallstricke durch übergenaue Anforderungen. Ich kann die Seminarreihe jedem empfehlen, der im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit mit Ausschreibungen zu tun hat. Ganz gleich, ob er auf Auftraggeber- oder Auftragnehmerseite arbeitet."

Gregor Wolf

 

"Wer meint, man solle solche Themen den Juristen überlassen, wird in dem Kurs schnell eines Besseren belehrt. Herr Ferber als langjähriger Account Manager im IT-Vertrieb bei öffentlichen Auftraggebern versteht es, das Thema aus dem Paragraphen-Dschungel zu befreien. Er stellt sehr anschaulich und realitätsbezogen die unterschiedlichen Themenkomplexe dar. Mit dem praktisch Gelernten kann ich bei meinen Kunden im öffentlichen Bereich Akzente setzen, Ausschreibungen begutachten und hinterfragen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn bei diesem Seminar. Mein Kompliment an Herrn Ferber, dies über acht Stunden so kurzweilig zu vermitteln."

Dr. Wilfried Stüttgen

Die Seminare werden von der Firma Praxisratgeber Vergaberecht Thomas Ferber e.K. veranstaltet.

Für Unternehmen, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Seminaren der Firma Praxisratgeber Vergaberecht Thomas Ferber e.K. vom 13. Dezember 2015.

Das Schulungsangebot der Firma Praxisratgeber Vergaberecht Thomas Ferber e.K. richtet sich ausschließlich an Unternehmen, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen und nicht an Verbraucher im Sinne des Gesetzes. Möchten Sie als Verbraucher an einem der angebotenen Seminare teilnehmen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an kontakt@praxisratgeber-vergaberecht.de .