Autor der Software:
"Bewertung leicht gemacht mit Excel : Das Hilfsmittel für die Erstellung und Auswertung von Bewertungsmatrizen", (ISBN 978-3-8462-0454-2), 06/2018 Bundesanzeiger Verlag
Autor der Aufsätze:
- Mehr Schein als Sein - Die Gewichtung von Preis und Leistung – Teil I, Vergabe Navigator 1/2018.
- Was sind eigentlich Alibi-Kriterien? Vergabe Navigator 6/2017.
- Lineare Interpolation im Vergabeverfahren, Vergabe Navigator 5/2017
- Die Unschärferelation und der Zuschlag, Vergabe Navigator 4/2017
- Fristen in der Vergabepraxis, Infoline 2/2017
- Die Schätzung des Auftragswerts, Vergabe Fokus 2/2017
- Zur (Un-)Zulässigkeit gängiger Wertungsmethoden, Vergabe Fokus 6/2016 (zusammen mit Dr. Rebecca Schäffer)
- Vor- und Nachteile verschiedener Wertungssysteme, Vergabe Fokus 6/2016
- Das Rätsel „Preis-Leistungs-Verhältnis", Vergabe Navigator, Sonderheft 2016
- Die Crux mit den Noten - Der Einfluss von Notenskalen auf das Zuschlagsergebnis.
Vergabe Navigator, Heft 6/2016
- Ein neuer Begriff von Wirtschaftlichkeit. Vergabe Navigator, Heft 3/2016, S. 5-10
- Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen in der zukünftigen Vergabepraxis. Infoline 2/2016, S. 24-26
- Angebotsfristen im offenen Verfahren. Vergabe Fokus, Heft 2/2016, S. 16-20
- Zuschlagsbewertung in der Praxis. Vergabe Navigator, Sonderheft 2015, S. 25-29
Vorträge und Workshops auf Kongressen und Tagungen, z.B.:
- Fairness und Transparenz im Vergabeverfahren, 135. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 17.04.2018 in Berlin
- Die linearen Interpolations- und Preisquotientenmethoden zur Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebots, Hamburger Vergabetag, 26.01.2018 Hamburg
- Doktorandenkolloquium Vergaberecht, forum Vergabe, 02.11. – 03.11.2017, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Vom Paragraphendschungel in die Praxis – Mythen im Vergaberecht, Poliscan Regionalforum in Bad Dürkheim, 29.09.2017
- Vom Paragraphendschungel in die Praxis – Mythen im Vergaberecht, Poliscan Regionalforum in Leipzig, 18.09.2017
- "Der Einfluss von Notenskalen auf das Zuschlagsergebnis", Hamburger Vergabetag 20.01.2017
- "Das Gewinnen von öffentlichen Aufträgen" auf der APMP DACH Konferenz am 23.09.2016
- „Die Zuschlagsbewertung nach der Vergaberechtsreform 2016: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen in der zukünftigen Vergabepraxis“ auf der Vergabetagung 2016 am 21.04.2016 in Berlin;
- "Das wirtschaftlichste Angebot" auf dem Hamburger Vergabetag am 22.01.2016;
- „Der Weg zum besten Angebot, Bewertungskriterien und Bewertungsmatrizen“ am 13.01.2016 auf der Perimeter Protection in Nürnberg;
- "Zuschlagsbewertung in der Praxis" am 3.11.2015 beim Kölner Vergabetreff;
- "Ausschreibung von Berechtigungsmanagement-Systemen" auf der Veranstaltung "Zutritt- und Berechtigungsmanagement" am 12.06.2015 in Darmstadt;
- "Bieterstrategien im Vergaberecht" auf dem VfS-Kongress (Verband für Sicherheitstechnik) am 14.04.2015 in Potsdam
Referent
- Referent für die Präsenzseminare (Praxisratgeber Vergaberecht Thomas Ferber e.K.):
die seit 2010 in Berlin, Darmstadt, Dortmund, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart und Wien veranstaltet werden.
- Referent für individuell zugeschnittene Inhouse-Seminare sowohl für öffentliche Auftraggeber als auch für Unternehmen.
- Referent für Seminare zum Vergaberecht für:
- Behördenspiegel in Bonn (Seminar Bieterfragen und Bieterstrategien),
- Bildungszentrum der Bundeswehr (Fachfortbildung Vergabe öffentlicher Aufträge -Grundlagen des Vergaberechts)
- Bundesanzeiger Verlag in Köln (Thementag Bewertungskriterien, Thementag Bieterstrategien, Bietercoaching),
- Industrie und Handelskammer Rhein-Neckar, Mannheim (Grundlagen/Einführung in das öffentliche Vergaberecht; Bieterstrategien/Gewinnen von öffentlichen Aufträgen; Die Erstellung des optimalen Angebots)
- Kommunales Bildungswerk Berlin (Seminar Schwellenwerte und Schätzung des
- Kyocera Academy in Meerbusch
- PAN Seminare Chemnitz (Bieterstrategien)
Sonstiges
- Workshops für Auftraggeber zur sinnvollen und geeigneten Gestaltung von Bewertungsmatrizen, Auswahl der geeigneten Bewertungsmethode.
- Vertriebsorientierte Workshops für Unternehmen zur Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen.
- Erstellung von Gutachten zu Notenskalen, Bewertungsmatrizen und Bewertungsmethoden in Vergabeverfahren, sowie Schätzung von Auftragswerten.