Praxisratgeber Vergaberecht

Zielgruppe

Auftraggeber, Beschaffer der öffentlichen Hand sowie Bieter, die sich mit der Thematik Preisprüfung und Preisrecht im Rahmen der Vergabe von öffentlichen Aufträgen beschäftigen müssen.

Termine, Orte, freie Plätze

25.09.2018 in Stuttgart

Beginn 9:30 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt pro Teilnehmer 750,- Euro zuzüglich MwSt. (892,50 Euro inkl. MwSt.) und beinhaltet die Seminarunterlagen sowie Pausengetränke und ein Mittagessen.

noch wenige Teilnehmerplätze frei

ausgebucht

Praxisseminar und Workshop Preisrecht und Preisprüfung

Neben den strengen Formalien des Vergaberechts im Ausschreibungsprozess müssen bei öffentlichen Aufträgen auch die Bestimmungen des öffentlichen Preisrechts berücksichtigt werden. Die Preisprüfungen können sowohl durch die Preisüberwachungsstellen als auch durch das BAAINBw durchgeführt werden und erstrecken sich über viele Wirtschaftsbranchen. Beispielhaft seien genannt: Verteidigungs- und Sicherheitstechnik, IT-Systemtechnik, SW-Entwicklung, Dienstleistungen.

Das Seminar widmet sich den relevanten Vorschriften der VO PR 30/53 und LSP, erklärt die Preistreppe mit den verschiedenen Preistypen Marktpreis, Selbstkostenfestpreis, Selbstkostenrichtpreis und Selbstkostenerstattungspreis und deren Besonderheiten.

Das Seminar vermittelt die Anforderungen des Preisrechts an das Rechnungswesen und die Kalkulation, die Kostenarten einschließlich der kalkulatorischen Kosten, Verrechnungssätze und Gemeinkosten und zeigt den Ablauf einer Preisprüfung mit Möglichkeiten, Chancen und Risiken.

Abgerundet wird das Seminar durch Praxisbeispiele und Tipps.

 

Ihr Referent: Michael Singer

Der Referent beschäftigt sich seit über 25 Jahren ausführlich mit der Thematik Öffentliches Preisrecht und Preisprüfungen – seit 2008 als selbständiger Berater und Veranstalter von In-House-Seminaren - vorwiegend für Unternehmen der Branchen Sicherheit, Wehrtechnik und Verteidigung, aber auch für Luft- und Raumfahrt, IT und Datenverarbeitung, Marketing, Kommunikation und Werbung, Bildung und Ausbildung, Beratung, Industrie und Produktion, Elektronik, Logistik, Anlagenbau, Ingenieurdienstleistungen, Technik und Technologie und Wissenschaft und Forschung.

Er hat Erfahrung mit Preisprüfern des BWB/BAAINBw und von vielen Preisüberwachungsbehörden sowie den meisten öffentlichen Auftraggebern. Zu Einzelfragen des öffentlichen Preisrechts hat er in der Vergangenheit außerdem Gutachten zu preisrechtlichen Fragen erstellt.

Michael Singer ist Gründer und Moderator der XING-Gruppe Öffentliche Aufträge und Preisprüfung, Autor für den Vergabeblog und bei Wikipedia und veröffentlicht regelmäßig einschlägige Fachbeiträge zum Thema Öffentliches Preisrecht.

Webseite von Michael Singer: www.singer-preispruefung.de

 

Ihre Vorteile:

    kleine Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern

    Zeit für Fragen und Diskussionen

    aktuelle Beispiele und Tipps aus der Praxis

    anschauliche und realitätsbezogene
    Darstellung

    umfangreiche Seminarunterlagen als PDF

 

Anmeldung

Die Seminare der Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" können modular zu mehrtägigen Seminaren kombiniert werden, die sich ideal ergänzen.

Das Seminar findet statt und es sind noch ausreichend Teilnehmerplätze frei.

Es sind nur noch wenige Teilnehmerplätze frei.

Das Seminar ist ausgebucht.

Anmeldung zum 1-tägigen Praxisseminar und Workshop Preisrecht und Preisprüfung

25.09.2018 in Stuttgart

Die Seminare werden von der Firma Praxisratgeber Vergaberecht Thomas Ferber e.K. veranstaltet.

Für Unternehmen, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Seminaren der Firma Praxisratgeber Vergaberecht Thomas Ferber e.K. vom 13. Dezember 2015.

Das Schulungsangebot der Firma Praxisratgeber Vergaberecht Thomas Ferber e.K. richtet sich ausschließlich an Unternehmen, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen und nicht an Verbraucher im Sinne des Gesetzes. Möchten Sie als Verbraucher an einem der angebotenen Seminare teilnehmen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an kontakt@praxisratgeber-vergaberecht.de .